Details

Klerks, Uwe
Ungesichert bei Krankheit
Der Zugang zum Krankheitsschutz im gegliederten System in Deutschland
Nomos
978-3-7560-0128-6
1. Aufl. 2025 / 674 S.
Monographie/Dissertation
Termin: Mai 2025
Kurzbeschreibung
Reihe: Arbeits- und Sozialrecht. Band: 175
Die Arbeit befasst sich mit der Situation von Personen ohne aktuellen Krankheitsschutz. Der Autor untersucht die Möglichkeiten zur Erlangung eines solchen Krankheitsschutzes über die Auffangpflichtversicherung (§ 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V), die Versicherung im Basistarif (§ 193 Abs. 3, Abs. 5 VVG), die „Quasiversicherung“ (§ 48 S. 2 SGB XII i.V. mit § 264 Abs. 2 bis 7 SGB V), die Hilfe bei Krankheit (§ 48 S. 1 SGB XII), die Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft und Geburt (§§ 4, 6 AsylbLG) und die Überbrückungsleistungen (§ 23 Abs. 3 S. 3 ff. SGB XII). Dabei zeigt er die „Hierarchie“ der Sicherungssysteme und die vorhandenen Lücken in den einzelnen Systemen auf. Zur Erleichterung des Zugangs zu einem Sicherungssystem ist die Schaffung einer gesetzlichen Regelung erforderlich. Der Autor unterbreitet einen Lösungsvorschlag für eine solche gesetzliche Regelung.